Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Leipzig 19. Jahrh. hat nach 2 Millisekunden 389 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
4% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Tafeln: Seite 0340c, Niederländische Kunst. VII. Öffnen
). 5. H. Leys (19. Jahrh.): Gesellschaft in einem holländischen Bürgerhause (Museum zu Leipzig).
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0959, von Carptor bis Carracci Öffnen
. Gelehrtenfamilie, die von Simon C., in der Mitte des 16. Jahrh. Bürgermeister zu Brandenburg, abstammte. Er hinterließ zwei Söhne, Joachim C., der als dän. Generalfeldzeugmeister 1628 zu Glückstadt im Holsteinischen starb, und Benedikt C., geb. 22
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0066, Leipzig (Stadt) Öffnen
936 19 043 25 755 Plagwitz- | Preus. | Staats- 42 336 52 890 339 156 397 072 Lindenau | Sächs. | bahn 14 662 17 844 37 373 39 277 Die Pferdebahn (1872 eröffnet, seit 1895 im Besitz der Aktiengesellschaft Große Leipziger
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0213, von Hirzel (Christoph Heinr.) bis Hischâm Öffnen
eine eigene Verlags- buchhandlung in Leipzig, die bald zu Ansehen ge- langte. H. selbst war ein gründlicher Kenner der deutschen Litteratur seit dem 16. Jahrh., beschäftigte sich aber besonders mit Goethe, von dessen Werken er eine überaus
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0065, Leipzig (Stadt) Öffnen
63 Leipzig (Stadt) genstern & Kotrade, 130). Bedeutend ist auch die Rauchwarenzurichterei und -Färberei und die Boafabrikation (19 Betriebe, 707 Arbeiter
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0668, von Schutzbegleitung bis Schütze Öffnen
seiner im Druck erschienenen, ausschließlich der geistlichen Musik angehörigen Werke finden sich in den Bibliographien der Musikwerke des 16. und 17. Jahrh. von Becker (2. Ausg., Leipz. 1855) und Eitner (Berl. 1876) sowie in Fétis' "Biographie
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0068, Leipzig (Die Schlacht bei Leipzig) Öffnen
66 Leipzig (Stadt) Der Krieg von 1806 gab dem Handel in L. eine andere Richtung. Abgesehen von der Beschlagnahme der engl. Waren durch die Franzosen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0376, von Flinders bis Flintshire Öffnen
und Industrieller, geb. 19. Aug. 1792 zu Blankenberg a. d. Saale als Sohn eines kleinen Papiermüllers, ward für den Kaufmannsstand bestimmt und gründete 1819 in Leipzig ein Papiergeschäft, welches zum erstenmal in Deutschland ein bedeutendes, gut
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0375, von Kirchheimer Eisenbahn bis Kirchhoff Öffnen
. 1851-53), "Die Handschriftenhändler des Mittelalters" (ebd. 1853; Nachtrag, Halle 1855), "Bücherkatalog. Verzeichnis der in der zweiten Hälfte des 19. Jahrh, im deutschen Buchhandel er- schienenen Bücher und Landkarten", Bd. 1 u. 2 (um- fassend
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0180, von Göschen (Joh. Friedr. Ludw.) bis Gose Öffnen
: 28 Vdchn., ü. 80 Pf.): die "Deutschen Litteraturdenkmale des 18. und 19. Jahrh." (Bd. 31-41, 1890 fg.); die "Jahres- berichte für neuere deutsche Litteraturgeschichte" (Bd. 1,1892), einzelne histor. und socialpolit. Werke. Goschen-Straße
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0767, von Mendelssohn-Bartholdy bis Menden Öffnen
vorigen, geb. 11. Aug. 1770, gest. 24. Nov. 1848, gründete mit seinem Bruder Abraham M. (geb. 10. Dez. 1776, gest. 19. Nov. 1835 zu Berlin), dem Vater Felix Mendelssohn-Bartholdys, 1805 zu Berlin das Bankhaus "Mendelssohn & Comp.", das von Josephs Sohn
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0966, von Langhans (Karl Ferdinand) bis Langlochbohrmaschine Öffnen
. und 19. Jahrh." (2 Bde., ebd. 1882-86) wohlverdiente größere Erfolge errang. L. trug auch seit 1881 am Kullakschen, dann am Scharwenkaschen Konservatorium zu Berlin Musikgeschichte vor. Er starb 9. Juni 1892 in Berlin. Von seinen Kompositionen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0462, von Magdeburgische Baugewerks-Berufsgenossenschaft bis Magelone Öffnen
-Schönebeck 29. Juni, von Schönebeck bis zur Saale 9. Sept. 1839, bis Cöthen 19. Juni, Cöthen-Halle 23. Juli und Halle-Leipzig 18. Aug. 1840. (S. Leipzig-Dresdener Eisenbahn.) Nachdem die M. E. durch den Bau weiterer Strecken, so der Halle-Casseler Eisenbahn
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0610, von Konversationsstück bis Konversion Öffnen
durch die gebildete Welt. Diese Auflage erschien 1812‒19 in Altenburg und Leipzig, ebenfalls in Kleinoktavformat in 10 Bänden. Der außergewöhnliche Erfolg dieser Auflage veranlaßte schon während des Erscheinens derselben eine gleichzeitige neue dritte
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0778, von Liederspiel bis Liedertafel Öffnen
musikalischen Liedes weist bisher drei Blüteperioden auf, die erste zur Zeit der Minnesänger und Troubadoure, von welcher nur wenig übriggeblieben ist, die zweite im 15.-16. Jahrh., der wir eine fast überreiche Litteratur verdanken, und die dritte im 19
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0438, von Orientalisches Kaisertum bis Oriente Öffnen
Persischen und Zend führte im Anfang des 19. Jahrh. in Deutschland zur Begründung der vergleichenden Sprachwissenschaft (s. d.), welche dann ihrerseits auf alle orientalischen Studien erweiternd und vertiefend zurückwirkte. Bis in den Anfang des 19
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0956, von Möckel bis Model Öffnen
954 Möckel - Model 19. Jahrh." (polnisch, Warschau 1830), worin er für die Romantik, für Malczcwski (s. d.) und das nationale Element in der Litteratur eintrat; ferner schrieb er eine Geschichte des "Aufstandes des poln. Volks im J. 1830
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0787, von Mustachesbalsam bis Nachrichtenwesen Öffnen
Spielarten. Die Mechanik hat sich erst allmählich im Laufe des 18. und 19. Jahrh. ausgebildet und ihre Entwicklung durchlief sehr viele Stadien. Die primitivste Form weist das Mozart-Reiseklavierchen des Berliner königl. Instrumentenmuseums auf (Fig
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0109, von Musik (türkische) bis Musikalienhandel Öffnen
107 Musik (türkische) - Musikalienhandel und auf Gluckscher und Weberscher Grundlage das moderne Musikdrama schuf. Die größten Erfolge auf dem Gebiete der Oper hatten neben Wagner um die Mitte des 19. Jahrh. Verdi und Meyerbeer, später Bizet
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0610, von Weißblütiger Steinklee bis Weiße Öffnen
und lebte auf seinem Landgut zu Stötteritz bei Leipzig, nahm aber später seine Thätigkeit wieder auf und wurde 1845 ord. Professor der Philosophie. Er starb 19. Sept. 1866. Seine ersten Schriften waren: «Über das Studium des Homer und seine Bedeutung
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0552, von Háromszáker Lokalbahnen bis Harzer Öffnen
550 Háromszáker Lokalbahnen - Harzer Francesco Nigetto ((^mdllio omnisono), Mersenne, Dom u. a. Im 19. Jahrh, wurden diese Bestrebun- gen von H. von Helmholtz wieder aufgenommen, der sich dazu eines H. bediente. Ihm folgte Gustav (5ngel
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0208, von Lipsius (Konstantin) bis Liqueur Öffnen
206 Lipsius (Konstantin) - Liqueur tigkeit zu widmen. Litterarisch ist er, abgesehen von Programmen und Abhandlungen in den "Berichten der königl. Gesellschaft der Wissenschaften" zu Leipzig und in den seit 1878 von ihm mit herausgegebenen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0696, von Reine bis Reineke Fuchs Öffnen
, und als diese nach seinem Plan von der Regierung umgestaltet wurde, ward er Direktor der neuen Kunstschule. Er starb 19. Mai 1853 in Nürnberg. Von seinen Kupferstichen datiert ein neuer Aufschwung der graphischen Kunst in Deutschland. Seine
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0660, Buchdruckerkunst Öffnen
vorübergehend, aber der Anstoß blieb nicht ohne Nachwirkung. Zu Anfang des 19. Jahrh. wurden auch in den größern Staaten Deutschlands die Zünfte aufgehoben, und damit fielen viele Beschränkungen, welche bis dahin manche Kraft gelähmt hatten. So durfte
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0614, von Schreibfehler bis Schreibkunst Öffnen
allgemeinen Anwendung gekommen. S. aus Metall wurden schon im 16. Jahrh. in Nürnberg gefertigt, hatten aber, wie alle spätern Versuche, keinen Erfolg, bis man gegen Ende der zwanziger Jahre des 19. Jahrh. die Herstellung in England fabrikmäßig betrieb
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0073, Choral Öffnen
, der ins 19. Jahrh. hineinreicht. Über Sammlungen protestantischer Choräle s. Choralbuch. - In der reformierten Kirche war Zwingli ohne alles Interesse für Kirchengesang. Dieser kam in der schweizerisch-reformierten Kirche erst zu Calvins Zeit
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0062, Leipzig (Stadt) Öffnen
, 450 Mill. M. Die Zahl der Studierenden sank in der Mitte des 19. Jahrh, auf 800, jetzt ist die Universität L. nächst Berlin und München die am stärksten besuchte im Deutschen Reiche. Sie hatte (Winter 1895/96) 198 Professoren und Docenten, 3019
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0133, von Sachs (Jul. von) bis Sachsen (Volksstamm) Öffnen
schrieb er eine «Geschichte der Botanik vom 16. Jahrh. bis 1860» (Münch. 1875). Seine «Gesammelten Abhandlungen über Pflanzenphysiologie» erschienen Leipzig 1892‒93 (2 Bde.). Sachsa, Stadt im Kreis Grafschaft Hohenstein des preuß. Reg.-Bez. Erfurt
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0530, von Schlettau bis Schlettstadt Öffnen
Dresden, lehrte seit 1848 als Professor der Rechte in Leipzig und starb daselbst 19. Aug. 1873. Von seinen Schriften nennen wir: "Handbuch der juristischen Litteratur" (Grimma 1843, 2. Aufl. 1850); "Handbuch der deutschen Preßgesetzgebung" (Leipz. 1846
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0615, von Februarrevolution bis Fechtart Öffnen
., Physiker und Philosoph, geb. 19. April 1801 zu Groß-Sährchen bei Muskau in der Niederlausitz, studierte seit 1817 in Leipzig Medizin und Naturwissenschaften und habilitierte sich dann zu Leipzig, wo er 1834 die ord. Professur der Physik erhielt
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0681, Halle (an der Saale) Öffnen
. Deutschland eine leitende Stellung ein. Im Anfange des 19. Jahrh, zu bedeutender Blüte gelangt, wurde die Universität zweimal (19. Okt. 1806 bis 29. Dez. 1807 und 19. Juli bis 23. Nov. 1813) durch Napoleon au fgelöst. Nach dem Frieden wurde
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0731, von Feuerfeste Schränke bis Feuergefecht Öffnen
angewendeten Schloß- konstruktionen für Geldschränke gehören die von Vramah und von Chubb. Die Erfindung des Vramah-Schlosses wurde zu Ende des 18. Jahrh., die des Chubb-Schlosses zu Anfang des 19. Jahrh, gemacht. Durch die lebhafte Konkurrenz
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0143, von Pieper bis Pierien Öffnen
in Altenburg als praktischer Arzt nieder. 1798 begann er die Herausgabe der «Mediz. Nationalzeitung», an die sich 1800 die «Allgemeinen mediz. Annalen des 19. Jahrh.» anschlossen und die er seit 1821 mit L. Choulant u. d. T. «Annalen der Medizin
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0673, von Reibungskoeffizient bis Reichardt Öffnen
sich die Publizisten des 18. Jahrh. das R. selbst gewissermaßen als Subjekt der Regierungsgewalt, welche nach der Reichsverfassung, da das R. ein Wahlreich war, dem Kaiser übertragen wurde, daher oft von "Kaiser und R.", als den Inhabern des
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0676, von Reichenbach bis Reichenberg Öffnen
Aufmerksamkeit, aber auch allgemeinen Widerspruch der Physiker (s. Od). Er lebte in den letzten Jahren auf Schloß Reisenberg bei Wien und starb 19. Jan. 1869 in Leipzig. Er schrieb: "Untersuchungen über die Dynamide des Magnetismus, der Elektrizität, der Wärme
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0995, Universitäten Öffnen
" " Einwohner Medizin 7855 = 15,8 " " " Philosophie 8450 = 16,9 " " " Das Stärkeverhältnis der Fakultäten untereinander hat sich indessen auch erheblich verschoben. Zu Beginn des 19. Jahrh. umfaßte die Theologie fast die Hälfte aller Studenten, heute
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0129, Bevölkerungsgeschichte (Frankreich) Öffnen
. Im weiten Abstand stand Wien mit nicht ganz 200,000 Einw., welche Zahl erst um 1780 erreicht wurde. Erst im 19. Jahrh. entwickeln sich die Weltstädte zu Millionenstädten. In diesem Jahrhundert beginnt eine Periode ununterbrochenen Anwachsens
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0538, von Hillel bis Hiller Öffnen
seitdem in Florenz, wo er das Sammelwerk "Italia" (Leipz. 1874-77, 4 Bde.) herausgab und 19. Okt. 1884 starb. Außer zahlreichen Essays in französischen, englischen, italienischen und deutschen Zeitschriften veröffentlichte H. in französischer Sprache
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0803, von Lindenartige Gewächse bis Lindenschmit Öffnen
über. Lindenartige Gewächse, s. Tiliaceen. Lindenau, stadtähnlicher Flecken in der sächs. Kreis- und Amtshauptmannschaft Leipzig, 2 km westlich von Leipzig und mit diesem durch eine Pferdebahn verbunden, am Austritt der Luppe aus der Weißen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0678, von Ebert (Friedr. Adolf) bis Eberth Öffnen
676 Ebert (Friedr. Adolf) - Eberth wurde. Dort gab er das "Handbuch der ital. Natio- nallittcratur" '(Marb. 1854; 2. Ausg., Franks. 1864) heraus. Diesem folgte die "Entwickelungsgeschichte der franz. Tragödie, vornehmlich im 16. Jahrh
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0766, von Mencius bis Mendelssohn Öffnen
. und 19. Jahrh.", Lpz. 1869). Die Ideen, die M. in seinem "Jerusalem oder über religiöse Macht und Judentum" (Berl. 1783: neu hg. von Bodek, gemeinsam mit dem "Phädon") niederlegte, griffen tief eingewurzelte Vorurteile seiner Stammesgenossen an, um
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0823, von Kupferstein bis Kupferstich Öffnen
Werken vom letzten Drittel des 16. bis zum Schluß des 18. Jahrh. (5 Bde., ebd. 1864-78); ders., Die deutschen Malerradierer des 19. Jahrh. (Bd. 1-4, - ebd. 1866-70; Bd. 5, von Wessely, ebd. 1874-77); G. Duplessis, Hi8t0ii-6 ä6 1a Fra.vur6 (Par
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0742, von Fritten bis Fröbel Öffnen
) angehörte. Auf einem Reichstag daselbst (919) wurde Heinrich I. zum König der Deutschen erwählt. Gegen 1000 verschwindet das Fritzlarsche Kloster, und an seine Stelle tritt ein Chorherrenstift. Im 11. Jahrh. kam F. an das Erzstift Mainz, erhielt aber erst
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0394, Baracke und Barackensystem Öffnen
in die zweite Hälfte des 18. Jahrh. zurück und fällt zusammen mit den ersten Regungen einer zweckmäßigen Lazarett-, besonders Kriegslazarett-Hygieine. Größere Barackenlazarette entstanden in Deutschland während der Kriege im Anfang des 19. Jahrh. Weitere
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0740, von Reinaert bis Reinerz Öffnen
) neues Leben verliehen. Wie im 16. Jahrh. Virgil Solis und Jost Ammann, hat es im 19. Wilh. von Kaulbach mit Geist und Laune illustriert (Münch. 1847 u. ö.). Reinertrag, s. Ertrag. Reinerz, Stadt im Kreis Glatz des preuß. Reg.-Bez. Breslau, an
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0589, von Weigel (Valentin) bis Weihgeschenk Öffnen
587 Weigel (Valentin) – Weihgeschenk Leipzig ein Kunstgeschäft, über dessen Bestand er einen wissenschaftlich geordneten «Kunstlager-Katalog» (Abteil. 1–35, Lpz. 1833–67) herausgab. Auch lieferte er die Litteratur zu Rumohrs «Holbein
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0517, von Wartburgfest bis Wartenberg (Standesherrschaft) Öffnen
größtenteils streng festgehalten. Die Hofburg ist möglichst treu in ihrer Gestalt zur Zeit ihres Glanzes im 12. Jahrh. erneuert, während der Vorburg die Eigenart des 16. Jahrh. bewahrt geblieben ist. Wandgemälde hervorragender Meister (Moritz
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0954, Landwirtschaftliche Vereine Öffnen
die bestehenden Vereine größtenteils in den Stürmen der Revolution unter. Zu Beginn des 19. Jahrh. war die Zahl der Vereine und Gesellschaften jedoch wieder zu einer beträchtlichen Höhe angewachsen; man schätzte ihre Zahl auf vierzig. Wie in England
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0120, von Kostrzyn bis Kostüm Öffnen
in allen ihren Phasen, welche bis zum Beginn des 19. Jahrh. durch die Fig. 8-14 auf Tafel III veranschaulicht werden, für die ganze zivilisierte Welt tonangebend gewesen. Erst der Sturz Napoleons III. (1870) hat eine gewisse Unabhängigkeit von Frankreich
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0129, von Physikalisch bis Physikalisch-Technische Reichsanstalt Öffnen
ebenderselbe, daß alle Körper durch hinreichend kräftige Elektromagnete angezogen oder abgestoßen werden, wonach die Körper in paramagnetische und diamagnetische eingeteilt wurden. Die Kenntnis des Magnetismus unserer Erde war im Laufe des 19. Jahrh
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0187, von Lindemann-Frommel bis Lindenschmit (Wilh.) Öffnen
" (Eisenberg 1811), "Geschichte der Sternkunde im ersten Jahrzehnt des 19. Jahrh." (Gotha 1811), "Investigatio nova orbitae a Mercurio circa solem descriptae" (ebd. 1813). Auch setzte er Zachs "Monatliche Korrespondenz der Erd- und Himmelskunde
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0489, von Schwartz bis Schweitzer Öffnen
Cranachs bei Kaiser Karl V., Rembrandt mit seinen Schülern (1863) und eine Scene aus der Judenverfolgung in Deutschland im 13. Jahrh. Schweinitz , Rudolf , Bildhauer, geb. 15. Jan. 1839 zu Charlottenburg, bildete
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0361, von Kirchengesangvereine bis Kirchengeschichte Öffnen
auf geschmacklose Weise verändert wurden. Das erste Gesangbuch der neuen Richtung gab 1766 Zollikofer für die reform. Gemeinde in Leipzig heraus; es fand bald in ganz Deutschland (auch in Kopenhagen 1782) Nachahmung, sodaß zu Ende des 18. Jahrh. fast
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0211, von Feuerschwamm bis Feuerspritzen Öffnen
.; die dritte bis zur Bildung militärisch organisierter Feuerwehren, Mitte des 19. Jahrh.; die vierte bis in die neueste Zeit. Die gesetzliche Regelung des Feuerlöschwesens in den deutschen Landen hat bereits im 18. Jahrh. begonnen; das älteste deutsche
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0200, Gesangbuch Öffnen
, extemporierter Kontrapunkt über einen Tenor des Chorals), der sich vom 13. bis ins 16. Jahrh. hielt; da ergingen sie sich in Läufen, Trillern etc. nach Herzenslust. Die Sänger der päpstlichen Kapelle wie die der Hofkapellen in Wien, Paris, London
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0470, von Schirting bis Schkölen Öffnen
), der hier Grenzkolonien unter einheimischen Chanen anlegte, den Namen S. Ende des 19. Jahrh. standen die Chanate unter der Herrschaft der Chalifen. Anfang des 15. Jahrh. unterwarf der Emir Ibrahim von S. Aserbeidschan und nahm Teheran und Ispahan
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0564, Wechsel (im Handel) Öffnen
abweichend davon hat sich schon im 17., dann im 18. und 19. Jahrh., abschließend durch die Allgemeine Deutsche Wechselordnung (s. Wechselordnung), der W. in Deutschland ausgebildet, wo schon vor der Ordonnanz Colberts von 1673 einzelne größere
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0584, von David bis David d'Angers Öffnen
von 20,000 Frank und wurde nach Berlioz' Tod (1869) Bibliothekar am Konservatorium und bald darauf auch Mitglied des Instituts. Er starb 29. Aug. 1876 in St.-Germain en Laye bei Paris. 8) Ferdinand, Violinspieler und Komponist, geb. 19. Juni 1810
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0509, von Weiße bis Weiße Frau Öffnen
. und seine Beziehungen zur deutschen Litteratur des 18. Jahrhunderts (Innsbr. 1880). 2) Christian Ernst, Rechtslehrer, Sohn des vorigen, geb. 19. Nov. 1766 zu Leipzig, studierte daselbst und in Göttingen die Rechte, habilitierte sich 1788 an ersterer
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0616, von Brühl (Landgemeinde) bis Brühl (Heinrich, Reichsgraf von) Öffnen
., geb. 31. Juli 1739 zu Dresden, studierte in Leipzig und Leiden, ward im 19. Jahre poln. Kron-Großfeldzeugmeister, verlor nach Augusts III. Tode seine Ämter in Polen und Sachsen und lebte seitdem auf seiner Herrschaft Pförten in der Lausitz; er starb
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0762, von Erdl bis Erdmann Öffnen
" von Richard Andree (mit "Geographischem Handbuch"). Die verbreitetste Weltkarte ist Herm. Berghaus' "Chart of the world" (11. Aufl., Gotha 1886, 8 Blätter). Weiteres s. Landkarten. Die historische E. fand zuerst in der Mitte des 17. Jahrh. Beachtung
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0985, von Rost bis Rösten Öffnen
, wo sie der Fäulnis nicht unterliegen. S. Grundbau (mit Tafel). Rost, 1) Johann Christoph, Dichter des 18. Jahrh., geb. 7. April 1717 zu Leipzig, studierte daselbst die Rechte und unter Gottsched, auf den er Lobgedichte schrieb, Philosophie
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0600, von Schönbrunner bis Schöne Öffnen
Gemälden und der Zeremoniensaal. An der Südseite des Schlosses dehnt sich ein im französischen Geschmack des 18. Jahrh. angelegter Park aus, der dem Publikum offen steht. Zunächst am Schloß befinden sich geschlossene Gartenanlagen und eine Orangerie
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0730, von Apathie bis Apelles Öffnen
und des Hephaistos gefeiert wurde. Apel, Joh. Aug., Dichter und Metriker, geb. 17. Sept. 1771 zu Leipzig, studierte hier und zu Wittenberg die Rechte, Naturwissenschaften und Philosophie, wurde 1801 Ratsherr in Leipzig und starb daselbst 9. Aug. 1816
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0116, von Engelhartszell bis Engelmann, Wilhelm Öffnen
die Leitung sein Sohn Wilhelm E., geb. 1. Aug. 1808 in Lemgo, der dem Geschäft einen bedeutenden Aufschwung gab durch Verlag der Werke von Gervinus («Geschichte der Deutschen Dichtung», «Geschichte des 19. Jahrh.» u. a.), Georg Weber («Lehrbuch
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0383, von Grimma bis Grimmelshausen Öffnen
gesammelt von Gustav Hinrichs (4 Bde., Berl. u. Gütersloh 1881-87); der erste Band wird eröffnet durch eine kurze Selbstbiographie. (S. Grimm, Jakob und Deutsche Philologie.) Grimma. 1) Amtshauptmannschaft in der sächs. Kreishauptmannschaft Leipzig, hat
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0671, von Oscillation bis Osiander Öffnen
sind nicht zahlreich. Die Bevölke- rung, meist Esthen, treibt Ackerbau, Fischerei und bedeutende Pferdezucht. Hauptort ist die Stadt Arensburg. - Die Insel Ö. (Osilia. mit ihrer Haupt- stadt Valäea) wurde Anfang des 13. Jahrh, zeit- weilig vom dän
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0725, von Reichsdukaten bis Reichsgericht Öffnen
723 Reichsdukaten - Reichsgericht digem Vertreter; 19 Personen führen die Verwaltungs- und Kassengeschäfte- den technischen Betrieb leiten ein Oberbetriebsinspektor, zwei Betriebsinspektoren, zwei Abteilungsvorsteher; beschäftigt werden 46
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0238, Chirurgie Öffnen
Seite der Anatomie, die Sektionen und das Präparieren der Leichname, allein den Chirurgen zufiel. In Frankreich glänzen als ältere Vertreter der C. bis zum 19. Jahrh. die Namen Guy von Chauliac (um 1350), Paré (1517-90), Guillemeau (1550-1612
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0636, von Orgelchor bis Orgelspiel Öffnen
, Trampeli. Im 19. Jahrh. endlich wurden die Orgeltasten durch die Kunst der Pneumatik so leicht spielbar wie die eines Pianino; durch die Erfindung der Schweller, des großen Crescendo - und Decrescendozugs, der Koppeln u. s. w. wurde die O. auch für den
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0719, von Benediktiner (Kräuterliqueur) bis Benedix Öffnen
717 Benediktiner (Kräuterliqueur) - Benedix Arbeit vor. Bald widmeten sich die B. auch der Seelsorge und, namentlich infolge der Anregung des Cassiodorus (538), dem Studium und Unterricht. Von der Mitte des 6. Jahrh. bis tief ins Mittelalter
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0670, von Czeremosz bis Czernowitz Öffnen
(spr. tschern-), Freiherr von, österr. Statistiker des 19. Jahrh., s. Czörnig, Karl. Czernowitz (spr. tscher-). 1) Bezirkshauptmannschaft (ohne die Stadt C.) in der Bukowina, hat 913,26 qkm und (1890) 91237 (45886 männl., 45351 weibl.) E
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0982, von Dessauer bis Dessoir (Ludwig) Öffnen
, gereicht werden. Desservant (frz., spr. -wáng, das lat. deservitor), früher der an einer Nebenkirche angestellte Vikar oder der Verwalter einer Pfarrstelle während deren Erledigung (s. Pfarrvikar); seit Anfang des 19. Jahrh. die Succursalpfarrer (s. d
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0451, von Dorn (Joh. Albrecht Bernh.) bis Dörnberg Öffnen
-Lothr. Eisenbahnen, im An- fang des ^19. Jahrh, mit nur 250 E., bat (1890) 5657 meist kath. E., Post zweiter Klasse, Telegraph: bedeutende Baumwoll- und Wollspinnereien sowie -Webereien, Packleinwandfabrilen und die berühmte Vrockhaus
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0650, von Maschinistenschulschiff bis Masenderan Öffnen
die Ruinen von Symbabje (s. d.), von Matindela und Chiburwe. Im 15. und 16. Jahrh. gehörte M. zu dem sagenumwobenen Reiche des Monomotapa; später übten die an der Ostküste herrschenden Portugiesen vorübergehenden Einfluß aus. In der Mitte des 19
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0982, von Pegasus bis Pegu Öffnen
, die zwischen 7. und 12. Größe schwanken, deren Periode aber un- bekannt ist. Pegau, Stadt in der Amtshauptmannschaft Borna der sächs. Kreishauptmannschaft Leipzig, an der Weißen Elster, von einem Arm derselben, dem sog. Mühlgraben, in Ober
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0753, von Reislaufen bis Reißnadel Öffnen
751 Reislaufen - Reißnadel Reislaufen (d. h. in eine Reise oder einen Kriegs- zug laufen), das vereinzelt schon im 13., hauptsäch- lich aber seit dem 15. Jahrh, in der Schweiz ge- bräuchlich werdende Ausziehen junger Männer als Söldner
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0223, von Agrarier bis Agricola (Joh. Friedr.) Öffnen
1806-13), sein "Bergmannus oder Gespräche über den Bergbau" von Schmidt (ebd. 1806) übersetzt. - Vgl. Becher, Die Mineralogen Georg A. zu Chemnitz im 16., und A. G. Werner zu Freiberg im 19. Jahrh. (ebd. 1819); Jacobi, Der Mineralog Georg A
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0205, von Avempace bis Aventurin Öffnen
Bâddscha . Avēna ., s. Hafer . Avenarĭus , Rich ard Heinr. Ludw., Philosoph, geb. 19. Nov. 1843 in Paris, widmete sich zunächst dem Buchhandel, studierte sodann in Zürich, Berlin und Leipzig hauptsächlich Philosophie, habilitierte sich 1876
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0569, Farbendruck Öffnen
Farben gedruckten Holzschnitt. Während des Daniederliegens der Druckkunst im 17. und 18. Jahrh. geriet auch der F. in Verfall und nahm erst zu Ende des ersten Viertels des 19. Jahrh. wieder einen Aufschwung, und zwar von England aus. William Congreve (s
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0683, Halle (in Westfalen) Öffnen
Anfängen bis zur Neuzeit, I. H. im Mittelalter (ebd. 1889); II. H. während des 16. und 17. Jahrh. (ebd. 1891); III. H. während des 18. und 19. Jahrh. (ebd. 1892). Halle in Westfalen . 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Minden, hat 303
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0901, von Seydewitz bis Seyerlen Öffnen
, studierte die Rechte, war dann Regic- rungsreferendar bei der Krcisdirektion Leipzig und wurde 1871 mit dem Titel Regierungsasseji'or als Hilfsarbeiter in das Kultusministerium versetzt. 1876 wurde er Regierungsrat, 1877 vortragender Rat, 1879 Geh
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0237, von Stadtpfeifer bis Stadttelegraph Öffnen
Protestantismus über. Stadtpfeifer, s. Pfeifer. Stadtphysikus, Stadtarzt, s. Physikus. Stadtpost, die Annahme und Bestellung von Briefen innerhalb desselben Ortes. Die erste S. trat 1760 zu Paris ins Leben; zu Anfang des 19. Jahrh. wurden
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0434, von Wachsmalerei bis Wachsstock Öffnen
gegangen; Versuche zu ihrer Wiederentdeckung machte im Anfang des 18. Jahrh. der span. Maler Velasco. Im 19. Jahrh. wurde die Diskussion über die W. von neuem angeregt durch die Schrift des Professors Roux in Heidelberg: «Die Farben» (3 Hefte, Heidelb
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0940, von Zeittafeln bis Zeitungen Öffnen
Gedeihens. In dieser Hinsicht war das Ende des 17., das 18. und die erste Hälfte des 19. Jahrh. ihm wenig günstig, wenn man von England, von den Vereinigten Staaten und von Frankreich in den Zeiten der Revolution absieht. Zunächst wur-^[folgende
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0421, von Brander (studentisch) bis Brandes Öffnen
Bde., Kopenh. 1872 - 90: Bd. 2: "Den romantiske Skole i Tydskland", in neuer Auflage 1891; deutsch: "Die Hauptströmungen in der Litteratur des 19. Jahrh.", übersetzt und eingeleitet von Strodtmann, Bd. 1 - 4, Berl. 1872 - 76, und Rudow, Bd. 5, Lpz
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0984, von Judendorn bis Judentum Öffnen
Testaments ins Hebräische wurde seit 1875 in 40000 Exemplaren verbreitet. Die Zahl der im 19. Jahrh. bekehrten Juden wird auf 100000 geschätzt. Neuerdings ist in Bessarabien unter Jos. Rabinowitsch eine Art judenchristl. Gemeinden hervorgetreten
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0977, von Pechbaum bis Pechuel-Loesche Öffnen
, in Paris 1878 und in München 1883 sind auch in Buchform erschienen. Nebenher gingen «Deutsche Künstler des 19. Jahrh.» (4 Bde., Nördl. 1877–85). Dann folgte die «Geschichte der Münchener Kunst im 19. Jahrh.» (Münch. 1886–87
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0704, von Antipodeninsel bis Antiquariatsbuchhandel Öffnen
). Sie entspricht im wesentlichen der bei uns eingebürgerten Kursivschrift (s. d.). Bis Anfang des 19. Jahrh, war die Renaissance-Antiqua unter der einfachen Bezeichnung "Antiqua" ausschließlich im Gebrauch und wurde dann durch die neue Form der A. 2
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0965, von Trautmann bis Trauung Öffnen
. blühte das Haus in vier Linien, von denen die Davidsche noch jetzt besteht. Sie teilte sich um 1596 durch zwei Brüder in zwei Äste, von denen der Johann Hartmannsche im Anfang des 19. Jahrh. erlosch, der Johann Friedrichsche in dem Sohne des Stifters
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0559, Kunstgewerbliche Litteratur (1882-90) Öffnen
Renaissance« (Karlsr. 1887), ferner Herdtles »Vorlagen für das polychrome Flachornament« (Wien 1885). Herdtle hat seine Ornamente italienischen Fliesen des 16. Jahrh. entnommen, die des 18. und 19. Jahrh. benutzte Jacobsthal für seine »Süditalienischen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0638, von Oribatidae bis Orientalisches Seminar Öffnen
zehnter 1894 in Genf stattfand. – Vgl. Zenker, Bibliotheca orientalis (2 Bde., Lpz. 1846–61); Benfey, Geschichte der Sprachwissenschaft und orient. Philologie in Deutschland seit Anfang des 19. Jahrh. (Münch. 1869); Friederici, Bibliotheca
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0381, von Schalllöcher bis Schälmaschinen Öffnen
Guitarrenarten, den Hackebrettern und auch bei alten Klavieren kreisrunde Gestalt, bei den Geigenarten in ältester Zeit die Form des Buchstabens C, seit dem 16. Jahrh. die eines f, und heißen dann F-Löcher (s. d.). Bei Klavieren sind seit dem 19. Jahrh. die S
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0812, von Hardenberg (Friedr. Leopold, Freih. v.) bis Hardenberg (Karl August, Fürst v.) Öffnen
. 3, 1846). H.s "Gedichte" gab Beyschlag (Halle 1869) heraus, seinen "Heinrich von Ofterdingen" Julian Schmidt (in der "Bibliothek der deutschen Nationallitteratur des 18. und 19. Jahrh.", Bd. 38, Lpz. 1876), eine Auswahl seiner Werke Dohmke (Lpz
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0397, Lutheraner Öffnen
durchgeführt wurde. Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrh. zählte die luth. Orthodoxie fast gar keine Vertreter mehr. Auch als unter dem geistigen Einflusse der Romantik und der Befreiungskriege eine innigere Frömmigkeit sich Geltung verschaffte, wollte
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0934, Mission Öffnen
aus Anregungen von England, wohin sich in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrh. eine Reihe deutscher Missionare begab, um von den dortigen Gesellschaften zu den Heiden gesandt zu werden. Viele waren vom Prediger Jänicke in Berlin ausgebildet, andere zu
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0313, von Friedland (Herzog von) bis Friedländer (Friedr.) Öffnen
. Iudenfeind- liche Schriften, die im Anfang des 19. Jahrh, er- schienen, veranlaßten ihn zu dem Sendschreiben an seine Freundin von der Recke: "Veitrag zur Ge- schichte der Verfolgung der Juden im 19. Jahrh, durch Schriftsteller" (Berl. 1820
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0145, von Pietra dura bis Pigafetta Öffnen
der Herrschaft des Nationalismus ver- band er sich mit den Resten der alten Orthodoxie, um dann im 19. Jahrh, unter dem Schutz der Restauration neu gestärkt hervorzubrechen und die in den Freiheitskriegen neugeborene evang. Frömmig- keit
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0308, von Cotrone bis Cotta Öffnen
.) und seit dem 6. Jahrh. Bischofsitz. Cotswold Hills, Höhenzug im südwestlichen England, welcher, 80 km lang, die fruchtbare Thalebene von Gloucester begrenzt, das Becken des Severn von dem der Themse scheidet und im Cleeve Hill bis zu 346 m ansteigt
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0745, von Grimma bis Grimmen Öffnen
der "Unüberwindlichen Mächte" von großer Tiefe und Originalität erscheint. Vermählt ist G. mit Gisela v. Arnim, einer Tochter Bettinas (s. Arnim 3). Grimma, Stadt in der sächs. Kreishauptmannschaft Leipzig, an der Mulde und den Linien Leipzig-Döbeln-Dresden